Kriminalität

Ziemlich abgebrüht: Mann will Hütchenspieler überlisten – die rufen die Polizei

Gerade im Sommer bevölkern Hütchenspieler Berlins Touristen-Hotspots. Ein ehemaliger Feuerwehrmann wollte die Betrüger überlisten. Jetzt kommt er selbst vor Gericht.

Hütchenspieler treiben vor allem an touristisch stark frequentierten Orten in Berlin ihr Unwesen.
Hütchenspieler treiben vor allem an touristisch stark frequentierten Orten in Berlin ihr Unwesen.Paul Zinken/dpa

Sie sind wieder da: die Hütchenspieler, die aus Südeuropa so sicher nach Berlin kommen wie in jedem Jahr die warme Jahreszeit. Dort, wo die beliebten Touristenorte sind – am Alex, am Potsdamer Platz, am Kudamm – tauchen Hütchenspieler auf. Sie zocken gutgläubige Leute ab, die offenbar glauben, dass man beim Wechselspiel von drei Pappschachteln und einer Papierkugel mal eben 50 Euro gewinnen kann. Dabei warnt die Polizei immer wieder vor diesen Betrügern.

Der 34 Jahre alte Nima H. dachte sich, dass er seinerseits Hütchenspieler überlisten könne. Am Nachmittag des 5. April 2024 schaute er am Marx-Engels-Forum in der Nähe des Alexanderplatzes den beiden Hütchenspielern Vatan H. und Sukri I. zu. Diese waren zu Saisonbeginn extra aus ihrer Heimatstadt Deçan im Kosovo nach Berlin gereist.

Den Ermittlungsakten zufolge geschah nun Folgendes: Wie ein richtiger Polizist holte Nima H. einen Ausweis hervor, der an einer Kette um seinen Hals hing. Es war ein roter Ausweis der Berliner Feuerwehr, den er noch übrig hatte, weil er früher einmal dort beschäftigt war.

Hütchenspieler sind abgebrühte Typen

Den Ausweis deckte er teilweise mit seinen Fingern ab und hielt ihn den beiden Hütchenspielern vor die Nase. „Polizei!“, sagte er nun und holte aus seiner Hosentasche ein rotes Taschenmesser – angeblich seine Dienstwaffe. Er wollte ihnen wohl die ergaunerten Geldscheine abnehmen.

Vatan H. und Sukri I. sind beide vorbestraft, unter anderem wegen Betrugs. So wie die meisten Hütchenspieler sind sie ziemlich abgebrühte Typen. Und so war ihnen der angebliche Polizist egal: Sie gingen einfach weg und riefen ihrerseits die Polizei an. Währenddessen hielt Nima H. einen der beiden fest. Er behauptete, Polizist zu sein und teilte ihm mit: „Ich belehre dich jetzt zu diesem Strafverfahren.“

Kurz darauf kamen echte Polizisten und nahmen ihn mit. Wie die Berliner Staatsanwaltschaft am Dienstag mitteilte, hat sie nun Anklage wegen Amtsanmaßung gegen den Mann erhoben. Ein Prozesstermin steht noch nicht fest.

Die beiden Hütchenspieler blieben derweil von der Polizei unbehelligt.