Berlin wächst. Bis zum Jahr 2040 werden nach dem Entwurf für den Stadtentwicklungsplan Wohnen 222.000 Wohnungen gebraucht. Ein großer Teil der neuen Unterkünfte soll in neuen Stadtquartieren entstehen – auf ehemaligen Feldern, Industriebrachen, ausrangierten Bahnhöfen und dem stillgelegten Flughafen Tegel.
Viele Projekte sind noch in der Planungsphase, doch bei einigen gibt es schon sichtbare Fortschritte, etliche Wohnungen wurden bereits neu geschaffen. Ein Überblick der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen über den aktuellen Stand auf Berlins Wohnungsbaustellen.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
