Treptow-Köpenick

Zaun um den Görlitzer Park: „In zehn Jahren haben wir den nächsten Problempark“

Der Senat ist für den Zaun. Anwohner und Kritiker, vor allem Linke, wollen mehr Sozialprojekte. Bei einer Debatte wird beiden Seiten Symbolpolitik vorgehalten.

Die Senatspläne für den Zaun um den Görlitzer Park sollen ihn zu einem sicheren Ort machen – doch Anwohner warnen vor anderen Folgen.
Die Senatspläne für den Zaun um den Görlitzer Park sollen ihn zu einem sicheren Ort machen – doch Anwohner warnen vor anderen Folgen.Markus Wächter/Berliner Zeitung

Es ist abends, es ist warm: Auf der Wiese gegenüber der Lohmühleninsel in Alt-Treptow herrscht klassische Berliner Parkidylle: Menschen sonnen sich oder machen Yoga auf dem Rasen, Kinder jagen lachend die große Rutsche hinunter, Radler aller Altersgruppen fahren vorbei, und auf dem Kanal ziehen Enten und Pärchen in Schlauchbooten dahin. Auf der anderen Seite des Wassers ist der Görlitzer Park zu sehen. Der Ruf dieses Parks weckt deutlich andere Assoziationen: Drogenhandel, schwere Gewaltverbrechen – eine Tabuzone mitten in der Stadt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar