Verkehr

Entscheidung zur S-Bahn steht bevor: Warum das Drama trotzdem weitergehen könnte

Der Hauptausschuss gibt 15 Milliarden Euro frei. Jetzt kann der Senat bekannt geben, wer die große Ausschreibung für die S-Bahn gewinnt. Doch ein Rechtsstreit droht.

Eine S-Bahn der Linie S5 hält am Alexanderplatz. Auch die Linien auf der Stadtbahn, die von Ost nach West durch die Berliner Innenstadt führen, gehören zum Ausschreibungspaket.
Eine S-Bahn der Linie S5 hält am Alexanderplatz. Auch die Linien auf der Stadtbahn, die von Ost nach West durch die Berliner Innenstadt führen, gehören zum Ausschreibungspaket.Wolfgang Maria Weber/imago

Es geht um die Zukunft der Berliner S-Bahn. Im Vergabeverfahren für zwei Drittel des Netzes steht nach fünf Jahren endlich eine Entscheidung bevor. Beobachter erwarten, dass die Länder Berlin und Brandenburg demnächst bekannt geben, wer die neue Fahrzeuggeneration bauen und auf elf S-Bahn-Linien betreiben wird. Eine wichtige Etappe hat die Verwaltung von Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) jetzt genommen. Doch es könnte noch Jahre dauern, bis die neuen S-Bahnen tatsächlich kommen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar