Verkehr

Warum Passagiere am Flughafen BER auch künftig lange warten müssen

Am Berlin-Brandenburger Airport fehlt Personal, und es gibt immer noch Kurzarbeit. Unter den jetzigen Bedingungen ließe sich der Mangel kaum beheben.   

Erst warten, dann fliegen: Passagiere am Flughafen Berlin Brandenburg, kurz BER.
Erst warten, dann fliegen: Passagiere am Flughafen Berlin Brandenburg, kurz BER.dpa/Christoph Soeder

Berlin-Passagiere am Flughafen BER müssen auch künftig mit langen Wartezeiten rechnen. Denn die Ursachen der Probleme, die dort zu Verzögerungen führen, lassen sich nicht kurzfristig beheben. Strukturentscheidungen sind erforderlich, um künftig Personalmangel vorbeugen können. Darin sind sich Andreas Splanemann, Sprecher der Gewerkschaft Verdi in Berlin und Brandenburg, und der Berliner SPD-Politiker Jörg Stroedter einig. Die Abfertigung sollte wieder in die Zuständigkeit der Flughafengesellschaft FBB zurückkehren. Und: Die Finanzierung der FBB, die Berlin, Brandenburg und dem Bund gehört, müsse langfristig gesichert werden. „Wir müssen den Kreislauf des Kaputtsparens endlich beenden“, sagte Stroedter zur Berliner Zeitung.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar