Stadtentwicklung

Visionen für die Stadt Berlin: Wie sollen die „Straßen für morgen“ aussehen?

Einige Ideen sind am Brandenburger Tor ausgestellt. Der Architekt Sergei Tchoban zeigt die Utopie einer typischen Magistrale aus DDR-Zeiten. Was aber sagen die Leute vor Ort?

Sergei Tchobans Vision für die Möllendorffstraße
Sergei Tchobans Vision für die MöllendorffstraßeTCHOBAN VOSS Architekten GmbH +

Am Brandenburger Tor stehen ein paar Schauklötze, die zeigen Visionen für die „Straßen für morgen“ in ganz Berlin. Die Ausstellung präsentiert den Ist-Zustand von zehn Kiezen in West und Ost und verbindet dies mit Ideen für die Zukunft. Am vielleicht krassesten ist der Unterschied zwischen heute und morgen bei der Möllendorffstraße in Lichtenberg. Einer typischen breiten Plattenbaumagistrale aus DDR-Zeiten, die gleich hinter dem S-Bahn-Ring von der Frankfurter Allee nach Norden führt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar