Verkehr

130 Störungen am Tag: Warum die Berliner S-Bahn jetzt auch noch Sanitäter braucht

Im November geht es los: Ein Pilotprojekt soll dazu beitragen, dass die S-Bahn wieder zuverlässiger wird. Der Test in zwei Stationen hat einen ernsten Hintergrund.

Notfalleinsatz im S-Bahnhof Wartenberg: In zwei S-Bahnhöfen in der Innenstadt sollen nun versuchsweise Rettungssanitäter stationiert werden.
Notfalleinsatz im S-Bahnhof Wartenberg: In zwei S-Bahnhöfen in der Innenstadt sollen nun versuchsweise Rettungssanitäter stationiert werden.Sabine Gudath

Eisenbahner im Betriebsdienst, Elektroniker, Fachkraft für Lagerlogistik, Kaufmann für Verkehrsservice: Bei der Berliner S-Bahn gibt es schon ziemlich viele Berufe. Bald kommt eine Profession dazu, die man bei einem Verkehrsunternehmen eigentlich nicht erwarten würde: Rettungssanitäter. Sie werden zunächst im Rahmen eines Pilotprojekts auf zwei S-Bahnhöfen tätig sein. „Im November geht es los“, kündigte Karsten Preißel, Geschäftsführer Produktion, jetzt an. Das Vorhaben hat einen ernsten Hintergrund.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar