Eigentlich sollte der im Juli eingeführte sogenannte Umweltbonus die Nachfrage nach Elektroautos im Land ankurbeln, wie einst die Abwrackprämie den Absatz herkömmlicher Automobile nach oben hievte. In der Praxis erwies sich die E-Mobil-Prämie bislang indes als wenig wirksam. Aus Sicht des Berliner Neuwagenkäufers muss sie sogar als Flop bezeichnet werden. Denn laut Zwischenbilanz des zuständigen Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle wurden bis Ende Oktober von bundesweit 3343 Anträgen auf Zuschuss zu einem reinen Elektroauto gerade mal 51 Anträge in Berlin gestellt.
600 Millionen Euro stehen zur Verfügung
Die Kaufprämie war im Juli eingeführt worden und belohnt die Entscheidung für einen voll- oder teilelektrifizierten Neuwagen. Wer ein reines Elektroauto kauft, bekommt demnach 4000 Euro. Kauft man einen Pkw mit Plug-In-Hybridantrieb, also der Kopplung von Strom- und Verbrennungsmotor samt separat aufladbaren Akkus, gibt es 3000 Euro. 600 Millionen Euro stehen für diese Prämie zur Verfügung. Die Finanzierung tragen Bundeshaushalt und Automobilindustrie jeweils zur Hälfte.