Der nächste Arbeitskampf wird länger dauern, hat Claus Weselsky von der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) angekündigt. Und so kommt es nun auch: Zwei Tage nach dem Ende des Weihnachtsfriedens beginnt der dritte und bisher längste Warnstreik im laufenden Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn (DB). Von Mittwoch, 2 Uhr, bis Freitag, 18 Uhr, ist mit massiven Beeinträchtigungen des S-Bahn-, Regional- und Fernverkehrs der DB zu rechnen – auch in Berlin. Doch nicht alle Züge und Strecken sind betroffen, und es gibt Alternativen. So kommen die Berliner trotz des Streiks ans Ziel.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
