Molkenmarkt

Grundstücksdeal im Klosterviertel: Kommt das Graue Kloster wieder?

„Kasse schonend“: Senat und Stiftung einigen sich nach 35 Jahren Konflikt auf Vergleich. Der Schulneubau an historischer Stelle nahe dem Molkenmarkt wird möglich.

Berlinisches Gymnasium zum Grauen Kloster entlang der Klosterstraße – die Animation zeigt, wie es bis zum Krieg aussah. In der Mitte die Franziskaner-Klosterkirche (heute Ruine). Rechts daneben das Lehrerwohnhaus, links daneben das Direktorenhaus.
Berlinisches Gymnasium zum Grauen Kloster entlang der Klosterstraße – die Animation zeigt, wie es bis zum Krieg aussah. In der Mitte die Franziskaner-Klosterkirche (heute Ruine). Rechts daneben das Lehrerwohnhaus, links daneben das Direktorenhaus.Michael Wesely/Stiftung Mitte Berlin

Der Streit um Grundstücke im historischen Teil Berlins geht mit einem Vergleich zu Ende. Die Senatsverwaltung für Finanzen und die Stiftung Berlinisches Gymnasium zum Grauen Kloster haben sich gütlich und außergerichtlich über die Rechte an der 6478 Quadratmeter großen Fläche um die fast 800 Jahre alte Kirchenruine des ehemaligen Franziskanerklosters geeinigt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar