Tradition

Legendärer Berliner Blumenmarkt: Warum manche 1000 Euro für eine Pflanze ausgeben

Für Laien ist der Kult zwar ein Rätsel, doch der Staudenmarkt im Botanischen Garten ist eine bundesweite Institution. Nun werden erneut 20.000 Besucher erwartet.

Frühling, Sonnenschein, blauer Himmel und ein sehr gut besuchter Staudenmarkt im Berliner Botanischen Garten.
Frühling, Sonnenschein, blauer Himmel und ein sehr gut besuchter Staudenmarkt im Berliner Botanischen Garten.Uwe Steinert/imago

In den vergangenen 25 Jahren wurde er bundesweit zu einer echten Institution: der Berliner Staudenmarkt. Die Fans freuen sich, dass er nun wieder im Botanischen Garten stattfindet. Erst durfte er eine Weile wegen der Pandemie nicht stattfinden, dann musste er im vergangenen Frühjahr wegen Bauarbeiten in die Domäne Dahlem ausweichen. Marktleiterin Ivette Grafe erklärt, warum die Fans busladungsweise anreisen, warum manche Leute extra vorher im Hotel wohnen und warum manche schon Stunden vor der Öffnung vor den Toren stehen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar