Migration

„Warum finden wir keine deutschen Freunde?“: Stadtbild aus Hellersdorf

Eine Arche am östlichsten Zipfel Berlins zeigt, wie Integration funktionieren kann – und wie das Stadtbild von Friedrich Merz kein Problem bleiben muss. Aber ist sie wirklich eine Lösung für ganz Berlin?

Die Arche in Hellersdorf ist Anlaufpunkt für Kinder aus sozial schwächeren Familien.Benjamin Pritzkuleit/Berliner Zeitung

Auf dem Kicker stehen die Vornamen der Kinder, die verloren haben. Sie lauten: Mohammed, Hosein, Marlon, Sirias, Elina, Jonathan, Mikael, Alessio. Hier in der Arche in der Tangermünder Straße in Hellersdorf gilt die Regel, wenn ein Spiel 10:0 ausgeht, muss der Verlierer seinen Namen mit Edding auf den Tisch schreiben. Das ist Tradition.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar