Verkehr

S-Bahn Berlin: Warum tausend Wagen wieder in die Werkstatt müssen

Ein Mega-Projekt: Die S-Bahn hat den Großteil ihrer Flotte modernisiert. Doch weil die Züge länger im Einsatz bleiben sollen, ist eine neue Rollkur nötig.

Hinten alt, vorne neu: S-Bahnen der Baureihe 481 in Berlin. Der vordere Zug wurde im Rahmen des Projekts Langlebigkeit modernisiert. Der anderen S-Bahn steht die Erneuerung noch bevor.
Hinten alt, vorne neu: S-Bahnen der Baureihe 481 in Berlin. Der vordere Zug wurde im Rahmen des Projekts Langlebigkeit modernisiert. Der anderen S-Bahn steht die Erneuerung noch bevor.S-Bahn Berlin GmbH

Es war viel Arbeit, und immer wieder gab es Überraschungen. Jetzt steht bei der S-Bahn Berlin ein wichtiger Termin an. Nicht mehr lang, dann sind alle tausend Wagen des wichtigsten Zugtyps generalüberholt und modernisiert. Ein Grund zum Feiern. Doch es zeichnet sich ab, dass die Züge nochmals in die Werkstatt müssen. „In der Zwischenzeit hat sich die Situation verändert, und wir haben neue Erkenntnisse gewonnen“, sagte S-Bahn-Chef Peter Buchner der Berliner Zeitung. Was kommt da auf die Fahrgäste zu?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar