Mietbetrug

Recherche: Krimineller zockt Mieter und Vermieter ab – so schützen Sie sich davor

Die Berliner Zeitung deckt einen Fall von systematischem Mietbetrug in Berlin auf. Experten geben Tipps, wie Sie sich schützen können.

Berlin; 24.05.2022: Feature Mieten , Mieterhšhung ; Mietendeckel , Wohnen , Wohnhaus , Mieter , Treppenhaus ; Brief Mieterhšhung , Miete
Berlin; 24.05.2022: Feature Mieten , Mieterhšhung ; Mietendeckel , Wohnen , Wohnhaus , Mieter , Treppenhaus ; Brief Mieterhšhung , MieteGerd Engelsmann

Ein angespannter Wohnungsmarkt zieht in Metropolen wie Berlin Kriminelle an. Mietbetrug und sogenannte Wohnungsscams sind mittlerweile ein großes Problem in der Stadt. Das zeigt auch eine Recherche der Berliner Zeitung. Ein Mann soll systematisch Wohnungen in Kreuzberg, Neukölln und Friedrichshain zur Untermiete bezogen haben. Die Miete habe er allerdings nie gezahlt. Stattdessen soll er das Eigentum der Vermieter, von teurer Technik über Möbel bis hin zu Schallplatten, geklaut und verkauft haben. Außerdem soll er die Wohnungen wiederum online zur Miete angeboten und von Interessenten die Kaution einbehalten haben.

Das berichteten der Berliner Zeitung mehrere Betroffene. Allein in einem der Fälle betrug der Schaden rund 18.000 Euro. Mittlerweile laufen gegen den mutmaßlichen Täter knapp ein Dutzend Ermittlungsverfahren. Auch ein Vollstreckungshaftbefehl liegt vor. Warum er weiterhin auf freiem Fuß ist, können Sie hier nachlesen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar