Es ist eine Angst, die sich fast täglich bei den Straßenblockaden der Letzten Generation zeigt: Nach einer aktuellen Studie empfinden 75 Prozent der befragten 16- bis 25-Jährigen die Zukunft wegen des Klimawandels als „beängstigend“; 59 Prozent sagen, sie spüren sogar „Klimaangst“, die sich negativ auf ihr psychisches Wohlbefinden auswirkt. Es ist aber eben auch eine Emotion, der nicht immer mit Verständnis begegnet wird. Immer häufiger haben es die Aktivisten mit Wut und Verzweiflung derjenigen zu tun, die von ihren Protestaktionen unmittelbar betroffen sind. Das Thema ist kontrovers, die Emotionen kochen hoch.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
