Sicherheit in Berlin

Neue Daten zur Kriminalität im Berliner Nahverkehr: Warum die BVG sicherer als gedacht ist

Im ersten Halbjahr 2025 ging die Zahl der Straftaten bei der BVG deutlich zurück – für 2024 sieht das Bild jedoch anders aus. Wer besonders von Übergriffen betroffen ist.

Auf Streife im Berliner Untergrund: BVG-Sicherheitskräfte unterwegs in einem U-Bahnhof. Im ersten Halbjahr 2025 wurden 17,2 Prozent weniger Straftaten im BVG-Bereich registriert.
Auf Streife im Berliner Untergrund: BVG-Sicherheitskräfte unterwegs in einem U-Bahnhof. Im ersten Halbjahr 2025 wurden 17,2 Prozent weniger Straftaten im BVG-Bereich registriert.Emanuele Contini/Berliner Zeitung

Sind die Berliner Bahnen und Busse unsicher oder nicht? Das kommt darauf an, wie man sich dort fühlt. Aber es gibt auch eine objektive Seite des Themas – und dazu gibt es jetzt neue Daten. Danach ist die Kriminalität bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) in diesem Jahr zurückgegangen. Die Zahl der polizeilich registrierten Straftaten ist im ersten Halbjahr 2025 um 17,2 Prozent gesunken, teilte das Landesunternehmen am Donnerstag mit. Die Botschaft ist klar: Der Nahverkehr ist sicherer als viele denken.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar