Wohnen

Von Marzahn bis Mitte: Wohnen Sie im teuersten Bezirk Berlins?

Der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen stellt neue Vergleichszahlen für Berlins Bezirke vor – und sorgt mit Überlegungen zu Mieterhöhungen für Streit.

Wohnungsbau in Berlin: Wenn es nach dem Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen geht, sollten die Mieten weiter steigen.
Wohnungsbau in Berlin: Wenn es nach dem Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen geht, sollten die Mieten weiter steigen.Monika Skolimowska/dpa

Neue Wohnungen in Berlin sind teuer? Nicht unbedingt. Während über die großen Internetportale freie Wohnungen längst zu Mieten von deutlich mehr als 10 Euro je Quadratmeter angeboten werden, verlangen die Mitglieder des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) noch deutlich weniger: 8,03 Euro je Quadratmeter Wohnfläche kalt vereinbarten die BBU-Mitglieder zwischen Anfang Juli 2022 und Ende Juni 2023 beim Abschluss eines neuen Mietvertrages. Das geht aus dem BBU-Marktmonitor 2023 hervor, der am Dienstag präsentiert wurde.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar