Angst, Ärger, Zustimmung

Wehrdienst: Berliner reagieren auf Regierungspläne – von Angst bis Zustimmung

Ab 2027 sollen laut Regierungsplänen alle 18-jährigen Männer zur Musterung. In der Hauptstadt sorgen die neuen Wehrdienst-Regelungen für heftige Diskussionen. Eine Umfrage.

Jan (37) zur Debatte: „Ich würde meine Söhne nicht gern an der Front sehen. Aber ich kann den gesellschaftlichen Nutzen von Wehrpflicht anerkennen.“
Jan (37) zur Debatte: „Ich würde meine Söhne nicht gern an der Front sehen. Aber ich kann den gesellschaftlichen Nutzen von Wehrpflicht anerkennen.“Oliver Weinlein/Berliner Zeitung

Nach langem Ringen haben sich Union und SPD auf die Ausgestaltung des neuen Wehrdienstes geeinigt. Demnach setzt die Koalition zunächst weiter auf Freiwilligkeit, es soll aber auch eine flächendeckende Musterung und Zielmarken für den Aufwuchs der Truppe geben.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar