Branchenverband schlägt Alarm

Mehrwertsteuer-Schock: Kommt das große Gastro-Sterben in Berlin?

Zum 1. Januar soll die Gastro-Mehrwertsteuer wieder auf 19 Prozent angehoben werden. Branchenkenner Thomas Lengfelder warnt: Es drohen Tausende Pleiten.

Die Kassen sind klamm – jetzt will der Staat sie durch die erneute Anhebung der Restaurant-Mehrwertsteuer von 7 auf 19 Prozent füllen. Die Gastro-Branche protestiert.
Die Kassen sind klamm – jetzt will der Staat sie durch die erneute Anhebung der Restaurant-Mehrwertsteuer von 7 auf 19 Prozent füllen. Die Gastro-Branche protestiert.Sebastian Wells/OSTKREUZ

In den vergangenen drei Jahren sind die Gastro-Preise schon um mehr als 20 Prozent gestiegen, jetzt kommt ein neuer Preis-Schock: Um seine klammen Kassen zu füllen, hebt der Staat die Gastro-Mehrwertsteuer von 7 auf 19 Prozent an. Der erhöhte Mehrwertsteuersatz soll für den Verzehr von Speisen in Restaurants gelten, für Fast-Food-Ketten und Lieferdienste soll es bei den 7 Prozent bleiben. Die Gastro-Branche sieht eine Pleitewelle auf Deutschland zukommen – auch auf Berlin. Nach Berechnungen des Informationsdienstleisters Crif droht 1400 Berliner Restaurants die Insolvenz.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar