Mieten in Berlin

„Lock-in-Effekt“: Berliner Mieten steigen um 74 Prozent – Investoren jubeln, Mieter verzweifeln

Wer heute in Berlin eine Wohnung sucht, steht mit dem Rücken zur Wand – während Investoren in einen regelrechten Goldrausch verfallen.

Verzweifelte Mieter: Für immer mehr Berliner wird der Wohnungsmarkt zur finanziellen Zerreißprobe. Trotz Mietpreisbremse schießen die Preise weiter in die Höhe – ein Teufelskreis.
Verzweifelte Mieter: Für immer mehr Berliner wird der Wohnungsmarkt zur finanziellen Zerreißprobe. Trotz Mietpreisbremse schießen die Preise weiter in die Höhe – ein Teufelskreis.Zoonar/imago

In einer Pressekonferenz von Catella Investment Management und Dahler Invest zum Berliner Wohnungsmarkt wurde ausgesprochen, was viele längst ahnen und täglich spüren: Die Lage ist dramatisch. In den vergangenen zehn Jahren sind die Mieten für Neubauwohnungen um 74 Prozent gestiegen, bei Bestandswohnungen sind es ganze 62 Prozent. Damit ist Berlin einsamer Spitzenreiter – und erreicht ein Preisniveau, wie man es sonst nur aus Städten wie Paris oder London kennt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar