Wahlen in den Bezirken

Lichtenberg: Der Bezirk vollzieht seit Jahren den wohl radikalsten Wandel

Früher wurde die linke Hochburg eher gemieden und belächelt. Doch immer mehr Leute entdecken diesen vielschichtigen Bezirk, in dem es noch reichlich Platz gibt.

Martin Schaefer von der CDU vor den begehrten Wohnbauten an der Rummelsburger Bucht<br><br>
Martin Schaefer von der CDU vor den begehrten Wohnbauten an der Rummelsburger Bucht

Volkmar Otto

Berlin-Lichtenberg ist links. Nicht nur an jener Ecke, an der die Siegfriedstraße auf die Herzbergstraße trifft. Also mitten im industriellen Herzen dieses Ostbezirks. Aber hier ganz besonders: Fast alle Laternen sind in der Hand der Linkspartei, die in dem Bezirk noch nie eine Wahl verloren hat. Die Kreuzung ist eine Baustelle, und obwohl also Publikum fehlt, gibt es reichlich Wahlwerbung. Vor allem linke: Dort ein Plakat des Bezirksbürgermeisters Michael Gunst, auf dem Fußweg liegt ein Plakat von Claudia Engelmann, auf der anderen Straßenseite hängt ein Bild von Senator Klaus Lederer. Daneben auf dem Fußweg wartet Sebastian Schlüsselburg, der aktuell erfolgreichste Linke im Abgeordnetenhaus. Bei der Wahl 2016 holte er sich mit fast 33 Prozent das Direktmandat – das beste Ergebnis seiner Partei in ganz Berlin.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar