Weltkulturerbe Ost & West

Leben in der Karl-Marx-Allee: „Von so wat lassen sich nur Angeber beeindrucken“

Hansaviertel im Westen und Karl-Marx-Allee im Osten sollen Weltkulturerbe werden. Teil 2: Ehepaar Müller beobachtet den Verfall der sozialistischen Magistrale.

Blick über die Karl Marx Allee in Richtung Alexanderplatz und Fernsehturm.
Blick über die Karl Marx Allee in Richtung Alexanderplatz und Fernsehturm.imago/Charles Yunck

Berlin-Als der Senat beschließt, dass die Karl-Marx-Allee Weltkulturerbe werden soll, kündigt Familie Müller aus der Nummer 138 gerade ihren Parkplatz hinterm Haus. Die Gebühr ist gestiegen, von 50 auf 75 Euro, aber nicht nur das. Müllers Stellplatz befindet sich direkt unter einer Linde. „Allet voller Blüten, allet voll mit Vogelkacke, jede Woche in die Autowäsche“, sagt Ingo Müller. Seine Frau nickt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar