Mobilität

Krise bei der Berliner U-Bahn: So lang müssen die BVG-Fahrgäste noch warten

Die fetten Jahre sind vorbei, bedauert BVG-Chef Falk. Es werde zwei bis drei Jahre dauern, bis sich der Betrieb normalisiert. Die Grünen legen einen Plan vor.

Großer Bahnhof am Olympiastadion: Im Januar präsentieren die BVG und Stadler die ersten Wagen der neuen U-Bahn-Generation. Bis die nächsten kommen, werden noch Monate vergehen.
Großer Bahnhof am Olympiastadion: Im Januar präsentieren die BVG und Stadler die ersten Wagen der neuen U-Bahn-Generation. Bis die nächsten kommen, werden noch Monate vergehen.Markus Wächter/Berliner Zeitung

Im Singspiel „Das weiße Rössl“ findet sich eine Liedzeile, die wie für die Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gemacht zu sein scheint. „Schweige und begnüge dich, lächle und füge dich“: Das ist auf absehbare Zeit das Motto für die Kundschaft des größten kommunalen Bus- und Bahnbetreibers in Deutschland. Wesentliche Verbesserungen beim Angebot seien nicht zu erwarten, sagte BVG-Chef Henrik Falk während einer Veranstaltung des Fahrgastverbands IGEB. „Stabilität geht vor Wachstum in den nächsten zwei bis drei Jahren“, so Falk. Bis 2027 heißt es also: geduldig sein.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar