Straßenumfrage in Friedrichshain

„Kinder? Für mich keine Option“ – Wie die GenZ in Berlin mit Zukunftsangst lebt

Junge Berliner sprechen über finanzielle Sorgen, den Einfluss von Social Media und das Gefühl, von der Politik im Stich gelassen zu werden. Eine Umfrage auf dem Boxhagener Platz.

Die Geschwister Marcela und Felipe sehen die Unsicherheit beim Berufseinstieg und den Druck durch Social Media als Faktoren für die  Zukunftsperspektive der GenZ.
Die Geschwister Marcela und Felipe sehen die Unsicherheit beim Berufseinstieg und den Druck durch Social Media als Faktoren für die Zukunftsperspektive der GenZ.Emmanuele Contini/Berliner Zeitung

Freitagnachmittag am Boxhagener Platz. Die Sonne brennt auf das Kopfsteinpflaster, der Asphalt flimmert, es riecht nach Falafel und Sonnencreme. Es wirkt alles wie ein ganz normaler Sommertag in Friedrichshain. Doch wer sich ein paar Minuten Zeit nimmt und mit den jungen Menschen ins Gespräch kommt, merkt schnell: Die GenZ beschäftigen viele wichtige Themen – und viele sprechen offen über Zukunftsangst.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar