Verkehr

Keine Züge mehr zum Südkreuz: Warum die Bahn eine weitere Berlin-Strecke sperrt

Nicht nur Berlin-Hamburg wird zur Großbaustelle. Die Bahn leitet auch die ICE-Züge nach Frankfurt, Leipzig und München um. Sie steht unter Zeitdruck.

Reisende vor einem Regionalexpress der Deutschen Bahn im Bahnhof Berlin Südkreuz. 2025 werden dort sieben Wochen lang keine roten Züge halten. Fahrgäste müssen auf Busse umsteigen.
Reisende vor einem Regionalexpress der Deutschen Bahn im Bahnhof Berlin Südkreuz. 2025 werden dort sieben Wochen lang keine roten Züge halten. Fahrgäste müssen auf Busse umsteigen.Markus Wächter/Berliner Zeitung

Das kommende Jahr wird hart für die Fahrgäste der Bahn. Nicht nur die Strecke zwischen Berlin und Hamburg wird gesperrt. Wie jetzt bekannt wurde, geht eine weitere wichtige Verbindung in die Hauptstadt ebenfalls monatelang außer Betrieb. Betroffen sind die Züge nach Frankfurt (Main), Leipzig und München sowie der Regionalverkehr ins südliche Umland. Damit nicht genug: Mit dem Südkreuz wird ein Berliner Bahnhof komplett vom Fern- und Regionalverkehr abgehängt. Nun erläuterte die Bahn, was sie plant. Sie steht unter Zeitdruck: Ende 2025 soll die neue Dresdner Bahn in Betrieb gehen. 

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar