Arbeitsmarkt

Homeoffice-Boom in Berlin: Warum die Hauptstadt die zweithöchste Quote in Deutschland hat

Jeder dritte Berliner arbeitet von zu Hause aus. Warum ist das so? Und weshalb ist die Homeoffice-Quote in den ostdeutschen Bundesländern so niedrig? Ein Überblick.

Für viele Arbeitnehmer ist Homeoffice unverzichtbar. In der Hauptstadt arbeitet sogar jeder dritte von zu Hause aus, Tendenz steigend.
Für viele Arbeitnehmer ist Homeoffice unverzichtbar. In der Hauptstadt arbeitet sogar jeder dritte von zu Hause aus, Tendenz steigend.www.imago-images.de

In kaum einer anderen deutschen Metropole ist das Homeoffice so verbreitet wie in Berlin. Laut aktueller Erhebungen des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg gehört die Hauptstadt weiterhin zu den Spitzenreitern: Im vergangenen Jahr arbeitete rund ein Drittel der Beschäftigten mindestens an einem Tag pro Woche von zu Hause – das entspricht rund 32 Prozent.

Eine beachtliche Zahl, wie der Vergleich zeigt: In Brandenburg liegt die Quote bei lediglich 18 Prozent, der Bundesdurchschnitt bei rund 23 Prozent. Nur in Hamburg arbeiten noch mehr Menschen von zu Hause aus als in Berlin – dort sind es mehr als 35 Prozent der Beschäftigten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar