Verkehr

Berliner Hauptbahnhof wird teilweise gesperrt: Das sind die Folgen für die Fahrgäste

Im Nord-Süd-Tunnel holt die Bahn Arbeiten nach, die eigentlich schon 2006 beendet werden sollten. Jetzt erklärt der Verkehrsverbund, wie sich das auswirkt.

Zwei ICE-Züge im Untergeschoss des Berliner Hauptbahnhofs: Weil Weichen eingebaut werden, muss der Nord-Süd-Tunnel ab Mitte Februar 2025 halbseitig gesperrt werden – zwei Monate lang.
Zwei ICE-Züge im Untergeschoss des Berliner Hauptbahnhofs: Weil Weichen eingebaut werden, muss der Nord-Süd-Tunnel ab Mitte Februar 2025 halbseitig gesperrt werden – zwei Monate lang.Hannes P. Albert/dpa

Wer mit der Bahn verreisen will oder als Pendler im Regionalexpress zur Arbeit fährt, sollte sich informieren. Im Berliner Nord-Süd-Tunnel stehen Bauarbeiten an, die den Zugverkehr erheblich durcheinanderbringen werden. Weil die Deutsche Bahn (DB) im unteren Bereich des Hauptbahnhofs Weichen und Signale einbauen lässt, wird der Tunnel dort und auf angrenzenden Abschnitten jeweils halbseitig gesperrt. Das hat Folgen – welche das sind, erläutert der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB).

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar