Drogenkiez

Görlitzer Park: Die Verelendung, Kai Wegners Zaun – und die Anwohner

Die Kreuzberger Grünanlage ist als Drogen- und Kriminalitäts-Hotspot weltbekannt. Berlins Senat hat deshalb einen Plan verkündet. Nun melden sich die Anwohner.

Polizeibeamte kontrollieren im Görlitzer Park mutmaßliche Drogendealer.
Polizeibeamte kontrollieren im Görlitzer Park mutmaßliche Drogendealer.Paul Zinken/dpa

Was tun gegen das Elend in Berlin? Gegen die Obdachlosigkeit, den offenen Drogenkonsum etwa in Neukölln oder in Kreuzberg? Und gegen die Kriminalität im Görlitzer Park, der für seinen Drogenhandel weltbekannt ist? Kai Wegner (CDU) hatte deshalb zum öffentlichkeitswirksamen Sicherheitsgipfel eingeladen. Dort wurde im September ein „Maßnahmenpaket“ beraten, wie man der Kriminalität im Görlitzer Park beikommen will: mit mehr Lampen, mit Videokameras und – einem großen Zaun. Der 14 Hektar große Park soll nachts abgeschlossen werden können. Diese Idee findet auch Wegners Polizeichefin gut.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar