Verkehr

Bahnstreik legt Berlin lahm – und es kann noch schlimmer kommen

Bahnfahrer müssen sich ab Mittwoch wieder nach Alternativen umsehen. Der Fahrgastverband fordert einen verlässlichen Notfahrplan und warnt vor einem Doppelstreik der GDL mit Verdi.

Gut nachgefragt: Ein Regionalexpress der Deutschen Bahn hält im Berliner Hauptbahnhof. Auch der nächste Streik würde zahlreiche Bahnreisende betreffen.
Gut nachgefragt: Ein Regionalexpress der Deutschen Bahn hält im Berliner Hauptbahnhof. Auch der nächste Streik würde zahlreiche Bahnreisende betreffen.Monika Skolimowska/dpa

Auf Fahrgäste kommen harte Tage zu – auch in Berlin und Brandenburg. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat zu ihrem bislang längsten Streik aufgerufen, der den Bahnverkehr ab Mittwoch 136 Stunden lahmlegen wird.

Zugleich beginnen Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), auch dort könnte es zu Arbeitsniederlegungen kommen. „Eine totale Blockade des öffentlichen Verkehrs in Berlin muss unbedingt vermieden werden“, warnte Jens Wieseke vom Fahrgastverband IGEB. Er forderte einen verlässlichen Notfahrplan.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar