Verkehr

Totgesagte fahren länger: Dieses Unternehmen rettet den beliebten Nachtzug Berlin–Paris

Der ÖBB-Nightjet nach Frankreich startet im Dezember zu seiner letzten Fahrt. Nun kündigt European Sleeper die Weiterführung an. Die Route ist ungewöhnlich.

Fahrt in den Sonnenuntergang: Der European Sleeper verbindet dreimal pro Woche Brüssel, Amsterdam, Dresden und Prag. 2026 kommt ein weiteres Ziel hinzu: Paris.
Fahrt in den Sonnenuntergang: Der European Sleeper verbindet dreimal pro Woche Brüssel, Amsterdam, Dresden und Prag. 2026 kommt ein weiteres Ziel hinzu: Paris.Daniel Prusseit

Nach nur zwei Jahren stellen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und die SNCF den Nachtzug zwischen Berlin und Paris zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2025 ein – hohe Kosten, keine Subventionen mehr. Doch nun gibt es gute Neuigkeiten: Das niederländische Nachtzugunternehmen European Sleeper wird die Verbindung wiederbeleben. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Die erste Abfahrt in Paris ist für den 26. März 2026 geplant, hieß es. Wie der jetzige Nightjet soll auch der künftige Nachtzug zwischen der deutschen und der französischen Hauptstadt dreimal pro Woche fahren.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar