Immobilienmarkt

Erstmals seit Jahren bundesweit wieder mehr als 300.000 Wohnungen gebaut

Bundesbauminister Horst Seehofer legt aktuelle Zahlen vor. Die Opposition übt dennoch Kritik: Es werde zu wenig in bezahlbares Wohnen investiert.

Einer der Neubauten aus den vergangenen Jahren: das Lok-Depot in Berlin. 
Einer der Neubauten aus den vergangenen Jahren: das Lok-Depot in Berlin. Ulrich Paul

Berlin - Wenn man der Bundesregierung glauben kann, läuft es in der Wohnungspolitik gerade wunderbar. Im Jahr 2020 seien zum ersten Mal seit 2001 wieder mehr als 300.000 neue Wohnungen innerhalb eines Jahres gebaut worden, sagt Bundesbauminister Horst Seehofer (CSU) am Dienstag bei der Bilanz zur sogenannten Wohnraumoffensive der Bundesregierung. Bis zum Ende der Legislaturperiode Ende dieses Jahres würden in Deutschland 1,5 Millionen neue Wohnungen fertiggestellt oder im Bau sein. Ziel war, dass 1,5 Millionen Wohnungen geschaffen werden, also tatsächlich stehen. Das wird nicht erreicht.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar