Verkehr

Entscheidung zur S-Bahn Berlin ist gefallen: Was jetzt auf Steuerzahler und Fahrgäste zukommt

Fest steht, wer den milliardenschweren Auftrag für elf Linien bekommt. SPD und Fahrgastverband begrüßen die Entscheidung, Kritiker fürchten hohe Kosten.

Mit Verspätung: Neun Jahre nach den ersten Vorbereitungen geht das S-Bahn-Vergabeverfahren zu Ende. Siemens und Stadler, die zu den Gewinnern gehören, haben auch diese S-Bahn gebaut.
Mit Verspätung: Neun Jahre nach den ersten Vorbereitungen geht das S-Bahn-Vergabeverfahren zu Ende. Siemens und Stadler, die zu den Gewinnern gehören, haben auch diese S-Bahn gebaut.Peter Neumann/Berliner Zeitung

Kritiker sagen, dass die Entscheidung zur Zukunft der Berliner S-Bahn schon seit Jahren feststeht. Nun wurde sie dem Vernehmen nach den Beteiligten in aller Form mitgeteilt: Die Deutsche Bahn (DB) soll weiterhin die S-Bahn-Züge auf den Nord-Süd-Linien und auf der Ost-West-Strecke in der Innenstadt betreiben, Siemens und Stadler sollen auch die künftige S-Bahn-Generation liefern. Die Reaktionen fallen unterschiedlich aus.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar