Wohnungsbau in Berlin

Drei von der Großbaustelle Ost-Berlin: Lang lebe die „Platte“ – gegen die Wohnungsnot

Schnell, viel, kostengünstig: Die Erfahrungen aus dem DDR-Wohnungsbau sind überzeugend, weil sie gut sind. Drei Bauexperten haben Vorschläge für heute.

Werner Heinze, Harri Hahn und Dr. Udo Purtak (v.l.n.r.) waren an leitender Stelle am Bau von vielen Tausend Neubauwohnungen in Ost-Berlin beteiligt. Die Wilhelmstraße, seit 2021 denkmalgeschützt, war ihre letzte Baustelle.
Werner Heinze, Harri Hahn und Dr. Udo Purtak (v.l.n.r.) waren an leitender Stelle am Bau von vielen Tausend Neubauwohnungen in Ost-Berlin beteiligt. Die Wilhelmstraße, seit 2021 denkmalgeschützt, war ihre letzte Baustelle.Emmanuele Contini/Berliner Zeitung

Tolle Wohnungen in exzellenter Lage, Wilhelmstraße, mitten in Berlin, das Brandenburger Tor gleich um die Ecke. Hier stehen Achtgeschosser mit vielgestaltigen, aufgelockerten Fassaden – Balkons, Loggien, Maisonettes – mit geneigten Ziegeldächern und belebten Erdgeschossen. Restaurants und Cafés reihen sich aneinander, Läden, Galerien, Apotheke. Eine richtige städtische Straße.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar