Verkehr

Drastische Kürzungen in Berlin: Radfahrer und Fußgänger sind die großen Verlierer

Der Entwurf des Landeshaushalts liegt vor. Berlin gibt insgesamt mehr Geld aus, doch im Verkehr wird gespart. Jetzt haben die Grünen den Etat analysiert.

Radfahrer sind auf der Charlottenstraße in Mitte unterwegs. Abschnitte sind als Fahrradstraße markiert. Dort haben Radfahrer Vorrang, und sie dürfen nebeneinander fahren.
Radfahrer sind auf der Charlottenstraße in Mitte unterwegs. Abschnitte sind als Fahrradstraße markiert. Dort haben Radfahrer Vorrang, und sie dürfen nebeneinander fahren.Markus Wächter/Berliner Zeitung

Ein „Offenbarungseid für die Verkehrssicherheit“: So bewerten die Grünen den Entwurf des Berliner Doppelhaushalts 2026/27, den der Senat im Juli beschloss und der nun dem Abgeordnetenhaus vorliegt. Zwar wächst das Etatvolumen, Berlin gibt in den nächsten Jahren unterm Strich mehr Geld aus. Doch in wichtigen Bereichen der Mobilität werde gespart, kritisiert die Fraktion. Die Schwächsten im Verkehr seien die Verlierer.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar