Krise in Hubertz’ Traumwelt

Wohnungskrise in Berlin eskaliert – Vermieter rechnen mit Bauministerin ab

Sie teilt gegen Vermieter aus und beklatscht sich bei TikTok. Dabei ist ihr viel beschworener Bau-Turbo eine Fehlzündung, warnen Berliner Investoren. Eine Analyse.

So sehen sie aus, die schönen Wohnbauwelten der Verena Hubertz – hier mit Lars Klingbeil (l.) auf einer Baustelle in Berlin. Doch die Fassade bröckelt gewaltig.
So sehen sie aus, die schönen Wohnbauwelten der Verena Hubertz – hier mit Lars Klingbeil (l.) auf einer Baustelle in Berlin. Doch die Fassade bröckelt gewaltig.Kay Nietfeld/dpa

Das Bau-Turbo-Gesetz ist beschlossene Sache – und damit auch die fantastischen Wohnbauwelten der Verena Hubertz. So zumindest der Eindruck, wer die werdende Mutter auf Social Media verfolgt: Dort finden sich abwechselnd bunte Baustellen-Clips und fröhliche Tanz- und Klatschvideos, die unwillkürlich an die verträumte Szenerie von Bobhausen erinnern – die Wirkungs- und Baustätte des berühmten Bob der Baumeister. Eine friedliche Welt mit quietschblauem Himmel, in der es weder Konflikte noch Probleme gibt. In der realen Baupolitik jedoch bringt die Bauministerin derzeit alle gegen sich auf, Vermieter und Investoren vorneweg.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar