Der 19. September 2023, noch 369 Tage bis zur Landtagswahl in Brandenburg. Der „Staatsfeind Nr. 1“ sitzt ruhig im Foyer des Stadtschlosses in Potsdam – die erste Adresse der Demokratie im Nachbarland von Berlin, weiß sind Wände und Fußboden, knallrot die Sitzmöbel. Früher stand an diesem Ort der Sommersitz preußischer Könige, nun tagt im Nachbau dieses Schlosses das Landesparlament. Jeden Dienstag beraten die Fraktionen und berichten dann im Presseraum E.060R darüber, gleich neben dem Foyer.
Zuerst sind zwei Oppositionsparteien dran: die Linken und BVB-Freie Wähler. Dann folgen die Fraktionen der Regierung. In Brandenburg führte die SPD seit dem Ende der DDR alle Regierungen an. Im Jahr 2019 allerdings hätte die AfD fast die Wahl gewonnen, und so war erstmals seit 25 Jahren eine Drei-Parteien-Regierung nötig. Die Fraktionen dieser „Kenia-Koalition“ aus SPD, CDU, Grünen berichten nacheinander in Raum E.060R. Zum Schluss die AfD, die größte Oppositionspartei. Politik im 20-Minuten-Takt.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
