Klimaschutz

Brandenburg: Umweltminister fordert „massives Umsteuern“ in der Klimapolitik

Das Ziel der Klimaneutralität sei in Brandenburg nur mit schnellem Kohleausstieg erreichbar. Andere wollen Kohle wegen des Ukraine-Kriegs länger fördern.

Das Braunkohlekraftwerk Jänschwalde in Südbrandenburg gilt als eines der Werke mit dem größten Ausstoß an klimaschädlichen Gasen.
Das Braunkohlekraftwerk Jänschwalde in Südbrandenburg gilt als eines der Werke mit dem größten Ausstoß an klimaschädlichen Gasen.dpa/Patrick Pleul

Berlin-Das Land Brandenburg wird mit einem „weiter so“ seine selbst aufgestellten Klimaziele nicht erreichen. Davon geht der grüne Klimaschutzminister Axel Vogel aus, der einen klaren Handlungsbedarf sieht. Denn das Land soll bis 2045 auf Klimaneutralität umgerüstet werden. Das heißt: Es sollen keine klimaschädlichen Gase mehr ausgestoßen werden.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar