Bundestagswahl

Berlins Innensenatorin entschuldigt sich für Polizeieinsatz am Maxim-Gorki-Theater

An der Fassade des Berliner Theaters befestigte das Zentrum für Politische Schönheit ein Plakat, das Friedrich Merz und Alice Weidel zeigt. Polizisten ließen es abnehmen.

19.02.2025, Berlin: Das Plakat des Zentrums für Politische Schönheit am Maxim-Gorki-Theater
19.02.2025, Berlin: Das Plakat des Zentrums für Politische Schönheit am Maxim-Gorki-TheaterSebastian Gollnow/dpa

An der Fassade des Maxim-Gorki-Theaters in Berlin hing vor der Bundestagswahl ein Plakat mit Friedrich Merz und Alice Weidel. Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hat sich nun dafür entschuldigt, dass Polizisten das Plakat abnehmen ließen.

Sie sei dankbar, dass das Handeln der Polizei sofort korrigiert worden sei, sagte sie am Montag im Innenausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses. „Ich bin überzeugt, dass die Kräfte der Polizei Berlin zu keinem Zeitpunkt beabsichtigt haben, ungerechtfertigt in die Kunstfreiheit einzugreifen.“ Einen Fehler nicht zu korrigieren, sei ein weiterer Fehler.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar