Gerichte

Blitz-Urteile: Dieser Berliner Richter macht Straftätern in 20 Minuten den Prozess

Die Mühlen deutscher Gerichte mahlen langsam, heißt es. Dabei gibt es schon seit Jahrzehnten beschleunigte Verfahren. Doch sind Schnellprozesse immer sinnvoll?

Der Bereitschaftsrichter muss sein Wissen schneller abrufen als andere Richter.
Der Bereitschaftsrichter muss sein Wissen schneller abrufen als andere Richter.Fotoillustration: Berliner Zeitung. Bilder: Emmanuele Contini, Imago (2)

Richter Herbst stürmt in den Saal. Mit einer schwungvollen Bewegung zieht er seine Robe an und nimmt mittig auf dem Podest Platz. Saal 0202 ist ein karger Raum in einem unscheinbaren Gebäude am Tempelhofer Damm.  Vor etwa eineinhalb Stunden hat Richter Herbst eine Akte vorgelegt bekommen. Er beraumt den Prozess hier am Bereitschaftsgericht für 16 Uhr an. Richter Herbst eröffnet die Verhandlung, um über Recht und Unrecht zu entscheiden – und zwar ziemlich schnell. Alles geht hier schneller als gewöhnlich und schneller als erwartet.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar