Selbst die Grünen distanzieren sich

Abstimmung für weniger Autos in der Innenstadt geht 2026 in die entscheidende Phase

Sollen Pkw-Fahrten in der Hauptstadt künftig rationiert werden? Ab Januar sammeln hunderte Aktivisten Unterschriften. Was haben Autofahrer zu befürchten?

Berlin im Stau  – so sieht das Chaos in der Hauptstadt aus. Hier der Kaiserdamm. Er bliebe befahrbar, woanders wären nur an zwölf Tagen pro Jahr Fahren erlaubt.
Berlin im Stau – so sieht das Chaos in der Hauptstadt aus. Hier der Kaiserdamm. Er bliebe befahrbar, woanders wären nur an zwölf Tagen pro Jahr Fahren erlaubt.Michael Kappeler/dpa

Es war eine Premiere der besonderen Art: Als erste Stadt weltweit war Berlin 2021 Schauplatz einer Abstimmung, bei der es darum ging, den privaten Autoverkehr im Zentrum stark zu reduzieren. Weil sie erfolgreich war, geht das außerparlamentarische Projekt bald in die nächste Runde. Anfang des kommenden Jahres dürfen die Berliner erneut ihr Votum zu dem Gesetzentwurf abgeben. Marie Wagner, Sprecherin der Initiative „Berlin autofrei“, erklärt den Verkehrsentscheid und den Zeitplan.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar