Pride-Monat

Schöneberg: Das sind die Highlights des 30. Lesbisch-schwulen Stadtfests am Wochenende

Das beliebte Nachbarschaftsfest feiert Geburtstag – mit Dialog, Musik und Cocktails. Jeder ist eingeladen, Berlins queere Community so besser kennenzulernen.

Der Orden der Schwestern der Perpetuellen Indulgenz, der sich für Akzeptanz und HIV- und Aids-Prävention einsetzt, lädt zum Lesbisch-schwulen Stadtfest rund um den Nollendorfplatz in Berlin ein.
Der Orden der Schwestern der Perpetuellen Indulgenz, der sich für Akzeptanz und HIV- und Aids-Prävention einsetzt, lädt zum Lesbisch-schwulen Stadtfest rund um den Nollendorfplatz in Berlin ein.Funke Foto Services/imago

Zum 30. Mal geht am Sonnabend das Lesbisch-schwule Stadtfest in Berlin-Schöneberg los; es wird durch das Wochenende gefeiert und getanzt, aber auch Möglichkeiten für den Austausch und gegenseitiges Kennenlernen geboten.

Diesen Meilenstein hätte das Straßenfestival, das seit 1993 in den vier Straßen rund um den Nollendorfplatz stattfindet, eigentlich vor zwei Jahren erreichen sollen; coronabedingt wurde die Veranstaltung allerdings 2020 und 2021 abgesagt. Davon ist allerdings jetzt nichts mehr zu spüren; am gesamten Wochenende werden 350.000 Besucher erwartet. Das macht es zu einem der größten Nachbarschaftsfeste Europas.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar