Mobilität

Berlin ist nun ein Megaknoten: Bahn-Manager erklärt, was das bedeutet

Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der DB, spricht mit Fahrgästen über den neuen Tunnel im Zentrum, Schreiadler und einen SEV der Superlative.

Beim Festival of Light 2024 erstrahlt das Viadukt der Siemensbahn im Bezirk Spandau blau. Die S-Bahn-Strecke zwischen Jungfernheide und Gartenfeld soll 2029 wieder in Betrieb gehen.
Beim Festival of Light 2024 erstrahlt das Viadukt der Siemensbahn im Bezirk Spandau blau. Die S-Bahn-Strecke zwischen Jungfernheide und Gartenfeld soll 2029 wieder in Betrieb gehen.Volker Emersleben/Deutsche Bahn

Die Liste der Berliner Superlative hat Zuwachs bekommen. Ab sofort gilt die deutsche Hauptstadt als „Megaknoten“, was den Eisenbahnverkehr anbelangt. Damit nicht genug: Eine in Berlin beginnende Verkehrsverbindung wird zum Schauplatz des größten zusammenhängenden Schienenersatzverkehrs in Deutschland – nicht weniger als 28 Linien sind geplant. Jetzt hat Alexander Kaczmarek von der Deutschen Bahn (DB) erläutert, was das konkret bedeutet. Doch er warnte vor zu hohen Erwartungen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar