Conrad Rausch weiß schon, was auf ihn zukommt. An manchen Tagen wird es „furchtbar“, sagt er. Der Hamburger ist einer der vielen Menschen, die regelmäßig mit der Bahn zwischen den beiden größten Städten Deutschlands unterwegs sind. Nicht mehr lange, dann ist die direkte Verbindung zwischen Berlin und Hamburg wieder wegen Bauarbeiten unterbrochen – für vier Monate. 2025 folgt die nächste, dann sogar neunmonatige Sperrung. Jetzt erzählt Fernpendler Rausch, was das für ihn bedeutet.
Am 16. August, 22 Uhr, ist es so weit. Dann wird auf der Hamburger Bahn, einer der ältesten und am stärksten genutzten Fernbahnstrecken in Deutschland, wieder einmal gebaut – diesmal bis zum 14. Dezember. Zwischen Wittenberge und Ludwigslust, Büchen und Hamburg sowie rund um Hagenow Land lässt die Deutsche Bahn mehr als 74 Kilometer Gleise und hundert Weichen erneuern. Erwartete Kosten: 220 Millionen Euro.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
