Buchkritik

Stadtgeschichte: Diese 60 Objekte fangen den historischen Geist Berlins ein

Viele Berliner wissen nur wenig über die Geschichte ihrer Stadt. Ein neues Buch erklärt Berlin über 60 Objekte – und erzählt, wo diese heute zu finden sind.

November 1991: Abriss des Lenin-Denkmals in Friedrichshain. Der Kopf ist einer der Gegenstände aus Maritta Tkalecs Buch „Geschichte Berlins in 60 Objekten“.
November 1991: Abriss des Lenin-Denkmals in Friedrichshain. Der Kopf ist einer der Gegenstände aus Maritta Tkalecs Buch „Geschichte Berlins in 60 Objekten“.Andreas Altwein/dpa

Berlin ist eine Stadt, die viel erlebt hat – aber große Teile dieser Geschichte sind heute kaum spürbar. Viele existieren auch gar nicht mehr, wie der Palast der Republik, der aus dem Stadtbild getilgt wurde, lange bevor sich die Menschen mit dem historischen Erbe, das er repräsentierte, auseinandersetzen konnten. Und es entstehen auch neue Räume, wie etwa der lange umkämpfte neu zu gestaltende Molkenmarkt, der an Zeiten erinnern soll, die die heutige Bevölkerung der Stadt nicht gekannt hat.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar