Verkehr

Billiges Berlin-Abo sucht Käufer: „Das neue 29-Euro-Ticket ist ein Flop“

Wer das Angebot ab Juli nutzen will, muss sich jetzt beeilen. Die SPD verweist stolz auf einen positiven Trend, die CDU will das Ticket wieder abschaffen. 

Eine U-Bahn fährt ein: Alltagsszene im U-Bahnhof Hallesches Tor. Mit dem Berlin-Abo, dem neuen 29-Euro-Ticket, wird es billiger, den Nahverkehr der Hauptstadt zu nutzen. Aber es gibt Kritik.
Eine U-Bahn fährt ein: Alltagsszene im U-Bahnhof Hallesches Tor. Mit dem Berlin-Abo, dem neuen 29-Euro-Ticket, wird es billiger, den Nahverkehr der Hauptstadt zu nutzen. Aber es gibt Kritik.Christoph Hardt/imago

Top oder Flop? Klar ist: Das Interesse am neuen 29-Euro-Ticket hält sich zumindest bislang in Grenzen. Bisher haben rund 115.000 Berlinerinnen und Berliner das Ticket bestellt. Das ist immerhin eine sechsstellige Zahl, doch sie liegt deutlich unter den Erwartungen. Die Planer des Landeshaushalts haben den Zuschuss fürs Berlin-Abo so bemessen, dass fast sechsmal so viele Verkäufe möglich wären. Jetzt wird diskutiert: Geht das Stammkundenangebot am Bedarf vorbei? Soll es bleiben – oder nicht?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar