Regierungsviertel

Bau-Chaos im Berliner Regierungsviertel: Erweiterungsbau verschlingt 430 Millionen Euro

Nach mehr als 15 Jahren Bauzeit und mehreren Baustopps nähert sich der Erweiterungsbau des Marie-Elisabeth‑Lüders‑Hauses seiner Fertigstellung.

Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus nähert sich nach zahlreichen Bauverzögerungen und explodierenden Baukosten der Fertigstellung. Kritiker bezeichnen den Prestigebau bereits als „BER 2.0“.
Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus nähert sich nach zahlreichen Bauverzögerungen und explodierenden Baukosten der Fertigstellung. Kritiker bezeichnen den Prestigebau bereits als „BER 2.0“.Joko/imago

Kaum zu glauben, aber wahr: Der Erweiterungsbau des Marie‑Elisabeth‑Lüders‑Hauses – der formale „Schlussstein“ des Berliner Regierungsviertels – nähert sich nun nach rund 15 Jahren Bauzeit der Fertigstellung. Die jahrelangen Verzögerungen und horrenden Baukosten wecken unwillkürlich Erinnerungen an den Flughafen Berlin‑Brandenburg. Zynische Stimmen bezeichnen den Anbau des Lüders‑Hauses daher bereits als „BER 2.0“.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar