Mobilität

„Bankrotter Flughafen“: Warum Ryanair das Angebot am BER so stark reduziert

Die Luftfahrtgesellschaft kritisiert Missmanagement und hohe Kosten. Jetzt zieht Ryanair Konsequenzen. Doch eine andere Airline will ihr Angebot ausbauen.

Ein Ryanair-Flugzeug. Neun Maschinen hat die Low-Cost-Airline am neuen Schönefelder Flughafen stationiert, künftig sollen es noch sieben sein.
Ein Ryanair-Flugzeug. Neun Maschinen hat die Low-Cost-Airline am neuen Schönefelder Flughafen stationiert, künftig sollen es noch sieben sein.Daniel Karmann/dpa

Die Pressekonferenz dauerte nicht mal eine halbe Stunde. Das Team des irischen Billigfliegers Ryanair, das die Journalisten erwartete, kam bald zum Punkt. Der BER sei ein „bankrotter Flughafen“ mit überhöhten Kosten und chronischem Missmanagement, stand in der Pressemitteilung, die verteilt wurde. Ryanair-Chef Eddie Wilson erklärte knapp, was daraus folgt: Das Unternehmen werde die Kapazität am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) um 20 Prozent verringern, sagte er. Der Hauptstadt-Airport verliert zwei stationierte Flugzeuge, sechs Strecken und hochgerechnet 750.000 Sitzplätze.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar