Verkehr

Ausfälle bei der S-Bahn Berlin: So stark ist die Zahl der Signalstörungen gestiegen

Fast täglich muss das Zugangebot ausgedünnt werden, weil die Sicherungstechnik streikt. Neue Daten zeigen, wie groß das Problem bereits geworden ist.

Eine S-Bahn hält am Hackeschen Markt in Mitte. Dieser Bereich der Berliner Stadtbahn war zuletzt besonders häufig von Signalstörungen betroffen.
Eine S-Bahn hält am Hackeschen Markt in Mitte. Dieser Bereich der Berliner Stadtbahn war zuletzt besonders häufig von Signalstörungen betroffen.Rüdiger Wölk/imago

Man könnte es Pendler-Bingo nennen. Welches Signal fällt heute aus? Wo wird das Zugangebot ausgedünnt, wo drohen längere Reisezeiten und volle Wagen? Fahrgäste der S-Bahn Berlin haben den Eindruck, dass es immer mehr Signalstörungen gibt. In der Tat: Nach Informationen der Berliner Zeitung hat sich die Zahl der Kilometer, die S-Bahnen wegen solcher Vorfälle nicht zurücklegen konnten, fast verdoppelt.

Am Hackeschen Markt kamen sie in den vergangenen Wochen besonders oft vor. Doch zuletzt wurden auch aus Schöneweide, Treptower Park, Warschauer Straße, Jannowitzbrücke, Ostbahnhof und Potsdam Hauptbahnhof Signalstörungen gemeldet. Stellwerksdefekte gab es etwa am Anhalter Bahnhof und in Pankow-Heinersdorf.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar