Verkehr

„Krasses Trauerspiel“: 49-Euro-Ticket wird teurer – so viel könnte es in Berlin kosten

Fans der klimafreundlichen Mobilität sind enttäuscht, Kunden und Politiker machen sich schon Sorgen um die Kosten. Und was hat das 29-Euro-Ticket damit zu tun?

Eine Deutschlandticket-Chipkarte liegt auf sortierten Abo-Anträgen bei der BVG. 
Eine Deutschlandticket-Chipkarte liegt auf sortierten Abo-Anträgen bei der BVG. Hannes P. Albert/dpa

Aus neun Euro wurden 49 Euro – aber was kommt danach? Das Deutschlandticket, Nachfolger des beliebten Neun-Euro-Tickets, gibt es seit Mai 2023; für 49 Euro im Monat bietet es freie Fahrt im Regional- und Nahverkehr in der ganzen Bundesrepublik. Es sollte für finanzielle Entlastung sorgen und den klimafreundlichen Verkehr fördern.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar