Medienkolumne

ÖRR: Warum die Kirchen die AfD verteufeln – ARD und ZDF aber verteidigen

Auf die Verkündigungssendungen der Kirchen haben die Öffentlich-Rechtlichen keinen Einfluss – bezahlt werden sie aber mit dem Rundfunkbeitrag. Ausgewogenheit ist keineswegs inklusive.

Wenn die Kirche Partei ergreift: die evangelische Pastorin Annette Behnken
Wenn die Kirche Partei ergreift: die evangelische Pastorin Annette Behnkenepd/imago

Zum Anfang eine kleine Triggerwarnung: Was jetzt kommt, wird nicht jedem Gläubigen gefallen. Als gebürtiger Ossi habe ich es nämlich nicht so mit der Kirche. Deswegen lande ich beim „Wort zum Sonntag“ auch nur, wenn ich aus Versehen mit der Fernbedienung ausrutsche. Vor kurzem war es mal wieder so weit. Eine evangelische Pastorin aus Niedersachsen sprach über Hass und Hetze im Netz. Ich wäre fast wieder weggenickt, da hörte ich diese Sätze von Annette Behnken: „Und das Gift wirkt weiter, wo ein rechtsradikaler Rassist verharmlost wird als ein Konservativer, der die Jugend begeistert habe. Und jetzt wird es noch absurder: Allein dass man sagt, was ist, führt zur Unterstellung, dass man eine Ermordung rechtfertigt. Das ist die totale Verdrehung. Diabolos, der Verdreher. So nennt die Bibel den Teufel.“

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar